E-MAIL: Senden und empfangen

Versenden von E-Mails
Das Verschicken von E-Mail ist eine recht einfache Sache, deswegen heißt das dazugehörige Übertragungsprotokoll auch Simple Mail Transfer Protokoll (SMTP).
SMTP können Sie mit dem Einwurf eines Brief in einen Briefkasten vergleichen. Sie brauchen hierzu weder Passwort, noch einen User-Namen (bzw. User-ID), sondern müssen eigentlich nur wissen, wo der Briefkasten hängt.
Bleiben wir bei unserem Beispiel, dann benutzen Sie einfach den „Briefkasten“ Ihres Zugangsproviders und geben den entsprechenden Server in Ihrem E-Mail Client unter „SMTP-Server“ an. Wie der SMTP-Server Ihres Zugangsproviders heißt, wurde Ihnen vom entsprechenden Provider mitgeteilt.

Wichtig:
Aus Sicherheitsgründen und Aufgrund der immer schärferen Restriktionen diverser „Spam-Datenbanken“ ist ein Versenden über unsere Server, nur noch mit vorheriger Authentifizierung möglich. Weitere Informationen zu dem Thema SMTP-Authentifizierung finden Sie in unseren FAQ.

Empfangen von E-Mails
Das Empfangen von E-Mail gleicht dem Leeren Ihres Postfaches beim Postamt. Sie müssen zum Postamt gehen und benötigen dort einen Schlüssel.
Das Postamt ist in diesem Falle der sogenannte POP3-Server (POP=Post Office Protokoll), dort haben Sie Ihr Postfach, den POP3-Account. Natürlich darf der Schlüssel nicht fehlen, das ist Ihr Username (auch User-ID genannt) und Ihr Passwort.

Mit diesen Angaben können Sie nun Ihr Postfach leeren, also Ihre E-Mail abholen. Dazu müssen Sie sich mit Ihrem E-Mail-Programm auf dem Server einloggen (hierfür werden Username und Passwort benötigt), dann werden die Mails auf Ihre Festplatte geladen.

Wichtig:
Bitte aktivieren Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Option „Mail vom Server löschen“ bzw. auf englisch „Delete Mail from Server“. Der Grund ist folgender:
Wenn Sie diese Option nicht aktivieren, verbleiben immer die Originalmails auf dem Server und Sie holen sich quasi nur Kopien ab. Beim nächsten Mal werden die alten Mails dann (zumindest bei den meisten E-Mail-Clients) nochmals übertragen und was viel schlimmer ist, Ihr Postfach ist irgendwann verstopft.
In diesem Falle kann es passieren, daß keine weiteren E-Mails an Sie geschickt werden können und Sie merken davon noch nicht einmal etwas, denn auch die Warnung kann Ihnen nicht mehr zugestellt werden.
Also denken Sie daran, beim E-Mail abholen die Mails auch vom Server zu löschen und die entsprechende Option hierfür zu aktivieren.