E-MAIL: Protokolle
POP3 – Bedeutung
POP3 wird „Post Office Protocol“ ausgeschrieben und dient als Übertragungsprotokoll für E-Mail-Programme. Die E-Mails werden beim Abruf des Kontos direkt in das E-Mail-Programm importiert und bleiben nicht (wie zum Beispiel bei IMAP) auf dem Server erhalten. Der Standardport für ein POP3-Konto ist ursprünglich die 110, diese Zahl kann aber je nach Anbieter abweichen. Sollte es also Probleme geben, wenden Sie sich an ihren Anbieter. POP3 ist außerdem ausschließlich für den Empfang der E-Mails zuständig, nicht für den Versand!
IMAP – Bedeutung
IMAP wird „Internet Message Access Protocol“ ausgeschrieben und dient als Anwendungsprotokoll für den Zugriff auf ihre E-Mails.
In diesem Fall ist es etwas anders als beim Vorgänger „POP3“, mit IMAP werden ihre E-Mails lediglich abgerufen und in das benutzte Programm eingefügt / importiert, die E-Mails bleiben aber auf dem Server gespeichert. Das ganze bietet Sicherheit, die E-Mails nicht „zu verlegen oder zu löschen“. Die IMAP-Verbindung wird standardmäßig über den Port 143 oder 220 aufgebaut. Bedenken sie auch hier bitte, dass IMAP nur zum Abrufen der E-Mails dient und nicht zum Versenden!
SMTP – Bedeutung
SMTP wird „Simple Mail Transfer Protocol“ ausgeschrieben und dient dem Versenden von E-Mails über ein E-Mail-Programm. Hiermit wird der Versand der E-Mails ermöglicht! SMTP benutzt standardmäßig den Port 25 oder 587, diese Ports können je nach Anbieter und Standort variieren. Ob nun Port 25 oder 587 benutzt werden muss, liegt daran welche Versandart und Empfangsart Ihr Provider unterstützt bzw. verwendet oder ob dieser sich sogar im Ausland bedindet.
Anmerkung: Dies sind nur Protokolle welche für den Versand oder dem Empfang von E-Mails benötigt werden.