Unsere erfahrenen Techniker in dem ebiz-webhosting Rechenzentrum übernehmen auf Wunsch täglich für Sie die Sicherung Ihrer Daten.
Sollte es wider Erwarten zu einem Ausfall Ihrer Server-Hardware und somit zu einem Verlust Ihrer Datenbanken kommen, können Ihre Daten problemlos von unseren Backup-Servern wiederhergestellt werden. Sie selbst müssen hierfür nichts tun, da das unsere Techniker für Sie erledigen.
Hinweis:
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass es uns leider nicht möglich ist, Anfragen auf die Wiederherstellung von Daten zu bearbeiten, die von Ihnen unbeabsichtigt gelöscht wurden.
Der Managed-Server ist ein einzelner Server in unserem Rechenzentrum, den Sie sich mit keinem anderen Kunden teilen, daher gibt es auch keine Begrenzungen der Rechenzeit, des Speichers oder der Prozessanzahl.
Um die Ausfallzeit Ihrer Domain bei einem Umzug (KK) auf den Managed-Server so gering wie möglich zu halten, sollten Sie den folgenden Schritten folgen:
Domainumzug (KK) auf den Managed-Server ohne Ausfallzeit.
1. Sie senden uns das Unterschriebene Angebot zurück. Spätestens nach 14 Tagen steht Ihr Managed-Server Ihnen zur Verfügung. Schicken Sie das Providerwechformular jedoch noch nicht ab!
2. Sobald der Server eingerichtet wurde, können Sie die Daten Ihrer Domain per FTP in das Webverzeichnis des Managed-Servers legen und mit dem Browser überprüfen. Um den Server auch ohne Domain zu erreichen, benötigen Sie die IP-Adresse Ihres Servers, welche Sie vom Serversupport nach Eingang der Bestellung erhalten.
3. Leiten Sie die Domain in Ihrem alten Paket oder bei Ihrem alten Provider auf die IP-Adresse Ihres Managed-Servers um. Dadurch werden die Daten zukünftig von Ihrem Server bezogen.
4. Nun können Sie das Providerwechformular abschicken. Sobald der Domainumzug vollzogen wurde, werden die DNS-Einträge weltweit aktualisiert. Während dieser Zeit (ca. 24 Stunden), greifen die Besucher Ihrer Website entweder über die alte IP-Adresse auf Ihre Domain zu und werden dann umgeleitet auf die IP-Adresse Ihres Managed-Servers oder Sie greifen bereits über die aktuelle IP-Adresse auf die Domain zu, also ohne Umleitung, und bekommen so ebenfalls die Daten Ihrer Website vom Managed-Server.
Zunächst loggen sie sich als Root auf ihren Server ein, löschen den Benutzer mit „userdel“ z.B.: „userdel –r BENUTZERNAME“, nun ist der Benutzer und sein Verzeichnis inkl. Dateien gelöscht.
1. Loggen sie sich als Root auf ihren Server ein, erstellen ein Benutzer Verzeichnis in „/home/“ mit „mkdir“ z.B.: „mkdir /home/BENUTZERNAME“.
2. Legen sie einen Benutzer per „useradd“ an z.B.: „useradd –d /home/BENUTZERNAME BENUTZERNAME“.
3. Das Passwort des Benutzers erstellen mit „passwd“ z.B.: „passwd BENUTZERNAME“ danach erfolgt eine 2-malige Abfrage und eine Bestätigung das sie das Passwort erfolgreich erstellt haben.
4. Als letztes muss man die Rechte für den Benutzer vergeben damit er Dateien in sein Verzeichnis schreiben/lesen kann mit „chown“ z.B.: „chown BENUTZERNAME /home/BENUTZERNAME“.
Nun ist der User angelegt und kann sich einloggen.
Loggen sie sich erst per SSH als Root auf ihren Server ein, nach dem erfolgreichen Einloggen geben sie „passwd root“ ein, danach erfolgt eine 2malige Abfrage und eine Bestätigung das sie erfolgreich das Passwort geändert haben.
z.B.:
Kunde12345:~# passwd root
Enter new UNIX password:
Retype new UNIX password:
passwd: password updated successfully
Laden sie sich das Tool Putty herunter, starten sie es.
Jetzt geben im Feld „Host Name (or IP address)“ den Domainname oder die IP Adresse ihres Servers ein.
Jetzt klicken sie auf das Feld „SSH“ in der Spalte „Protocol“.
Nun klicken sie auf „open“, es müsste sich jetzt ein Fenster öffnen, dort geben sie ihren Login und ihr Passwort ein.
Wir möchten Ihnen die Freiheit geben, Ihre eigenen Wünsche und Ideen zu realisieren.
Daher stehen Ihnen beim Root-Server alle Aministrations- und Zugriffsrechte zur Verfügung.
Der Root-Server ist ein eigenständiger Rechner in unserem Rechenzentrum Frankfurt/Main, auf den nur Sie Zugriff haben.
Damit können Sie Applikationen und Webseiten anbieten, die spezielle Funktionen benötigen.
Dies bringt jedoch auch die Notwendigkeit mit sich, dass Sie sich selbst um die Administration Ihres Servers kümmern, da es uns nicht möglich ist, die speziellen Anpassung eines jeden Kunden in unsere Administrationsaufgaben aufzunehmen und dies ausserdem Ihre Freiheiten auf dem Root-Server einschränken würde.
Zu der Verwaltung des Root-Servers gehört sowohl das Erstellen und Sichern von Backups, als auch das Absichern Ihrer Daten und des Rechners an sich durch Sicherheitsmassnahmen wie z.B. das Einspielen von Sicherheitsupdates.
Aus diesem Grund empfehlen wir den RootServer nur für Kunden, die bereits längere Erfahrung im Umgang mit Linux haben und die Freiheiten eines Root-Servers benötigen.
Genießen Sie die volle Freiheit bei Programmen und Diensten, die Möglichkeit, als eigener Webhoster aufzutreten, einen Gameserver anzubieten oder jeden Dienst betreiben zu können, der Ihnen sonst noch einfällt.
Sie können nach Belieben das vorinstallierte Debian Linux-Betriebssystem Ihren Wünschen und Vorstellungen anpassen.
Nur Ihre eigene Kenntnis bleibt die Begrenzung. Die ebenfalls auf Wunsch vorinstallierte Bedienoberfläche Confixx 3.0 Professional kann Sie bei Ihren Anpassungen unterstützen.
Der Root-Server ist ein Rechner, welcher sich vor allem durch folgende Eigenschaften auszeichnet:
Sie sind der alleinige Benutzer des Rechners, Sie werden Ihn mit keinem anderen Kunden teilen.
Sie können sich als „root“ (=Administrator) auf dem Server einloggen, das heißt, Sie haben alle Zugriffsrechte auf dem Rechner.
Der Rechner wird für Sie mit vorinstalliertem Betriebssystem Debian Linux in unserem Rechenzentrum bereitgestellt, ab diesem Zeitpunkt sind Sie für die Administration des Rechners zuständig.
Wir übernehmen keine Administrationstätigkeiten am Rechner. Ab dem Zeitpunkt der Bereitstellung müssen Sie sich um Administrationsaufgaben wie Sicherheit, Backup oder Konfiguration kümmern. Bei Hardwareschäden tauschen wir die defekten Bauteile selbstverständlich schnellstmöglich aus.
Der Rechner kann nur über eine Netzwerkverbindung erreicht und administriert werden. Es ist nicht möglich, direkt mit Monitor und Tastatur am Rechner zu arbeiten.
Im Auslieferungszustand verfügt der Server über keine Firewall, das heißt, Sie müssen entsprechende Linuxkenntnisse besitzen um diese und andere Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
Für Kunden, welche einen eigenen Rechner nur auf Grund von Speicherplatz, CPU-Zeit oder Prozesslimits in unserem Rechenzentrum benötigen, bieten wir die Managed-Server an.