EU-Domains: Erste Registrare werden im Juni benannt

Wie man auf dem EURid-Workshop am vergangenen Freitag in Brüssel erfahren konnte, wird noch im Juni eine erste Liste der offiziellen .EU-Registrare auf der EURid-Website veröffentlicht (www.eurid.eu).

Wie man auf dem EURid-Workshop am vergangenen Freitag in Brüssel erfahren konnte, wird noch im Juni eine erste Liste der offiziellen .EU-Registrare auf der EURid-Website veröffentlicht (www.eurid.eu).

Ebenfalls im Juni wird die Domain-Vergaberichtlinie der Öffentlichkeit vorgestellt und (pro forma) zur Diskussion gestellt. Bestätigt wurde von EURid, dass bis September die verbindlichen Vergaberichtlinien in den 20 Amtssprachen der Europäischen Union veröffentlich werden sollen.

Sunrise-Periode:

Im vierten Quartal 2005 soll der Start der ersten Stufe der Sunrise-Periode stattfinden, in der staatliche und öffentliche Einrichtungen sowie Inhaber von eingetragenen nationalen und europäischen Marken die Möglichkeit haben, Ihre Ansprüche geltend zu machen.

Eine Domain-Registrierung im Rahmen der Sunrise-Periode kann nur über einen akkreditierten .EU-Registrar eingeleitet werden. Die weiteren Unterlagen erhält der Registrant dann direkt von EURid und muss sie bei PriceWaterhouseCoopers (PWC) einreichen.

Die Unternehmensberatung PWC wurde von EURid mit der Prüfung der Domain-Ansprüche in der Sunrise-Periode beauftragt, da sie in den EU-Staaten Niederlassungen hat und mit den nationalen Gesetzen vertraut ist. Weitere Informationen hierüber finden Sie unter www.validation.pwc.be.

In der zweiten Stufe der Sunrise-Periode (zwei Monate nach dem Start der ersten Stufe) werden zusätzlich auch Inhaber von Ansprüchen berücksichtigt, die auf anderen Rechten beruhen.

Weitere Informationen zur Sunrise-Periode finden Sie auch unter www.eurid.eu/euDomainNames/sunrisePeriod.html

Mit dem Start der öffentlichen Vergabe von .EU-Domains ist frühestens ab Februar 2006 zu rechnen, wenn die insgesamt viermonatige Sunrise-Periode abgeschlossen ist.

Vormerkung von .EU-Domains:

Unverbindliche und kostenfreie Vormerkungen für die öffentliche Vergabe von .EU-Domains können bereits an support@ebiz-webhosting.de gerichtet werden. Der Ablauf ist dabei der gleiche wie bei einer normalen Registrierung.

Sobald Preise und Konditionen für .EU-Domains feststehen, werden Sie informiert und haben anschließend die Möglichkeit Vormerkungen ggf. wieder zu stornieren.

Eine .EU-Domain muss mindestens 2 und maximal 63 Zeichen lang sein, Sonderzeichen sind nicht möglich (IDN soll später folgen) sowie Bindestriche an erster oder letzter Stelle, bzw. dritter und vierter Stelle. Für die Registrierung generell gesperrt sind zweistellige Länder-Codes wie z.B. „de“.

Ein Registrant kann sein:

– Ein Unternehmen, das seinen satzungsmäßigen Sitz, seine Hauptverwaltung oder seine Hauptniederlassung innerhalb der EU hat oder

– eine in der EU niedergelassenen Organisation oder

– eine natürlichen Person mit Wohnsitz innerhalb der EU

EURid legt großen Wert darauf, dass bei der Registrierung einer Domain die wahrheitsgemäßen Inhaberdaten angegeben werden.

Registraren (und den in ihrem Auftrag handelnden Partnern) ist es strikt untersagt, eigene Angaben bei z.B. E-Mail-Adressen zu machen. Bei Zuwiderhandlung droht die Kündigung des Registrar- Vertrags.

Weitere Informationen unter

www.eurid.eu/euDomainNames/howtoGetDmainName.html

EU-Domains: Sunrise Ende des Jahres?

Nach der aktuellen Zeitplanung der Vergabestelle EURid ist der Start der Sunrise-Periode für das vierte Quartal 2005 vorgesehen. Im günstigsten Fall wäre dann mit dem Start der freien Vergabe von .EU-Domains ab Februar 2006 zu rechnen.

Nach der aktuellen Zeitplanung der Vergabestelle EURid ist der Start der Sunrise-Periode für das vierte Quartal 2005 vorgesehen.

Im günstigsten Fall wäre dann mit dem Start der freien Vergabe von .EU-Domains ab Februar 2006 zu rechnen.

In der Sunrise-Periode haben in der ersten Stufe zunächst staatliche und öffentliche Einrichtungen sowie Inhaber von Markenzeichen die Möglichkeit, Ihre Ansprüche geltend zu machen.

Zwei Monate später sollen – in der zweiten Stufe – zusätzlich auch Inhaber von Ansprüchen nach nationalem Recht zum Zug kommen.

Die Unternehmensberatung PriceWaterhouseCoopers (PWC) wurde von EURid mit der Überprüfung der Domain-Ansprüche in der Sunrise- Periode beauftragt. Informationen über die zweistufige Sunrise- Periode werden auch über eine Website von PWC bereitgestellt (www.validation.pwc.be).

Die öffentliche Domain-Vergabe:

Nach Abschluss der viermonatigen Sunrise-Periode soll mit der öffentlichen Vergabe von .EU-Domains begonnen werden. Mit dem Start der freien Vergabe ist daher frühestens ab Februar 2006 zu rechnen.

Vormerkung von .EU-Domains:

Unverbindliche und kostenfreie Vormerkungen für die öffentliche Vergabe von .EU-Domains können Sie an support@ebiz-webhosting.de richten. Sobald Preise und Konditionen feststehen, werden Sie informiert und haben anschließend die Möglichkeit, Vormerkungen wieder zu stornieren.

Debian 3.1 Sarge, erster Bugfix veröffentlich

Die Debian-Entickler haben eine überarbeitete Versionen der Installations-CDs und -DVDs für Sarge herausgegeben.

In der Version 3.1_r0a werden fehlerhafte Einträge in der Datei /etc/apt/sources.list, die die Quellen für Online-Updates aufführt korrigiert . In dieser Datei befindet sich in Debian 3.1 ein auskommentierter Eintrag, der auf die Security-Updates von testing verweist. Richtig wäre allerdings ein aktiver Eintrag für stable.

Der Fehler kann man sehr einfach selbst beheben. Ändern Sie alle „testing“ durch „stable“ in allen Zeilen von /etc/apt/sources.list, die auf security.debian.org verweisen sowie das Kommentarzeichen am Anfang der Zeile.

Weitere Informationen unter http://cdimage.debian.org/debian-cd/3.1_r0a/

Neuer Service für unsere Kunden und Webhosting-Interessierte

In Zukunft finden Sie auf unsere News-Seite Informationen rund um ebiz-webhosting und die damit verbundenen Themen.

Als weiteren Service von ebiz-webhosting, möchten wir Sie in Zukunft immer über Wissenswertes zu ebiz-webhosting und die damit verbundenen Themen informieren. Schauen Sie also regelmäßig vorbei, wir halten Sie auf dem laufendem.

Geplante Themen sind u.a.

  • – Wichtiges und Erneuerungen zum Thema „Domains“
  • – Linux-Updates und Securityfixes
  • – Updates von PHP und mySQL

Sollten Sie mal einen Beitrag vermissen oder ergänzendes hinzufügen wollen, dann schicken Sie uns einfach eine eMail an info@webhosting.de. Wir freuen uns um jede Anregung.